Der traditionelle Ostermarsch wird nicht als Demonstrationszug durch Miesbach stattfinden, son- dern als Versammlung vor dem Miesbacher Rathaus. Transparente und Parolen sind nicht zugelassen.

Wie schon in den vergangenen Jahren heißt es aber auch heuer wieder:

„Bürger treffen sich aus Sorge um den Frieden in Europa und der Welt.“

Im Ukrainekrieg, der völkerrechtswidrig von Russland begonnen wurde, sterben Zehntausende von Soldaten auf beiden Seiten. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Es ist höchste Zeit, dass die Kriegsparteien zu Verhandlungen zurückkehren.

Aber nicht nur in Europa sterben Menschen, sondern auch in Afrika: bei bewaffneten Konflikten in Nigeria, im Südsudan . In Afghanistan sind neun Millionen Menschen von einer Hungersnot bedroht. Über 13 Millionen Syrer*innen wurden seit Beginn des Krieges vertrieben. Alle diese Menschen dürfen wir nicht vergessen.

Der Ukrainekrieg hat uns aber auch ins Gedächtnis gerufen, dass es weltweit eine Bedrohung durch gut 12.000 Atomsprengköpfe gibt. Die Gespräche zum Rüstungskontrollvertrag „New START“ müssen deshalb sofort wieder aufgenommen werden. Wie schon in vergangenen Jahren fordern wir, dass Deutschland dem Atomwaffenverbotsvertrag beitritt.

Alle Bürger, die Sorge um den Frieden haben, sind eingeladen zur

Ostermarsch-Versammlung am Karsamstag, 8. April 2023, 10 Uhr
Rathaus-Vorplatz

Musik: Akustik-Rock-Band Iganana mit Ludwig Pschierl.