 |
1
|
Paul Fertl
2. Bürgermeister, Vertriebsbeauftragter, 68, verheiratet, 4 Kinder, 5 Enkel, Mitglied in zahlreichen Miesbacher VereinenMit viel Umsicht vertrete ist als 2. Bürgermeister die Belange Miesbachs. Der soziale Zusammenhalt und der Erhalt unserer Umwelt stehen bei mir ganz oben. Auch: Kreistagskandidat!
|
 |
2
|
Elisabeth Hilbich
Journalistin, 58, verheiratet, 2 Kinder, Initiative Miesbacher Marktplatz, SPD Miesbach, Museumsverein, Montessori-Kindergarten-Verein, Tewkesbury Verein
Behutsame Stadtentwicklung und ansprechende Marktplatzgestaltung, engagierte Denkmalpflege und Nachhaltigkeit – das ist mir wichtig! Auch: Kreistagskandidatin!
|
 |
3
|
Thomas Schneider
Freischaffender Architekt, 2 Kinder, Vorsitzender SPD Miesbach, SV Parsberg
Bezahlbare Wohnungen, eine lebenswerte Innenstadt, Stärkung der ansässigen Gewerbe, Unternehmen und Vereine. Das ist der „soziale Kleber“ unserer Stadt. Auch: Kreistagskandidat!
|
 |
4
|
Hedwig Schmid
Verwaltungsangestellte i. R., 66, verheiratet, Stadträtin und Sozialreferentin, Mitglied bei der Nachbarschaftshilfe, amnesty international
Ich setze mich für bezahlbaren Wohnraum, innerstädtische Einkaufsmöglichkeiten, bessere Verkehrsanbindungen, Barrierefreiheit und den Erhalt des Ballspielplatzes am Gschwendt ein.
Auch: Kreistagskandidatin!
|
 |
5
|
Bernhard Altmann
Diplom Kaufmann, 45 Jahre, SPD Miesbach, Weltladenverein Miesbach e.V., Verein zur Förderung der Partnerschaft der Landkreise Tewkesbury und Miesbach
Meine Ziele sind: Chancengleichheit für alle, Kommunaler Wohnungsbau, gute Standortbedingungen für Gewerbetreibende und den Standort Miesbach entwickeln. Auch: Kreistagskandidat!
|
 |
6
|
Inge Jooß
Realschullehrerin i.R., 71, 3 Kinder, 4 Enkel, Stadträtin, Kulturreferentin, Integrationsbeauftragte, Forum Asyl, Ehrenämter Kath. Kirche
Ich möchte, dass bei uns alle Menschen gut leben, miteinander etwas schaffen und sich gegenseitig unterstützen können. Dafür setze ich mich ein. |
 |
7
|
Florian Perkmann
selbstständiger Bäckermeister und stellvertretender Obermeister der Bäckerinnung, verheiratet, 3 Kinder.
Das möchte ich: Unterstützung der Kindergärten und Schulen, bezahlbaren Wohnraum. Gesunder Mix von Gewerbe, Handwerk und Wirtschaft schafft finanzielle Sicherheit für die Stadt. |
 |
8
|
Bianca Lingnau-Kraus
Dipl. Betriebswirtin, verheiratet 2 Kinder, Initiative „Betreuungsnotstand Miesbach“, Montessori-Kindergarten-Verein
Miesbach braucht ein Gesamtkonzept für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Es ist höchste Zeit, dieses Thema anzupacken – dafür engagiere ich mich. |
 |
9
|
Aleksandar Novkovski
Student, 18, Jusos Miesbach,
Unsere Zukunft braucht Klima- und Umweltschutz sowie ein friedliches Zusammenleben in Miesbach Parsberg und Wies – dafür mache ich mich stark! Auch: Kreistagskandidat!
|
 |
10
|
Gabriele Hofbauer
Krankenpflegerin, 61, 2 Kinder, 2. Vorstand und Einsatzleitung in der Nachbarschaftshilfe
Wohlfühlen in Miesbach: Durch Barrierefreiheit, günstigen Nahverkehr und bezahlbaren Wohnraum. Auch Kranken-, Alten- und KinderpflegerInnen sollen hier arbeiten und gut leben können. |
 |
11
|
Stefan Baumgartner
Schreinermeister und Meister für Veranstaltungstechnik, verheiratet, zwei erwachsene Kinder,
Als gebürtiger Wieser bin ich engagierter Miesbacher aus Leidenschaft – Für einen lebens- und liebenswerten Heimatort! |
 |
12
|
Nina Kraus
Verwaltungsangestellte, 1 Kind, Wasserwacht
Miesbach soll liebenswert bleiben: Gesicherte Kinderbetreuung für Familien, gute Verkehrsanbindungen für junge Leute – bezahlbaren Wohnraum für alle!
|
 |
13
|
Martin Ritzinger
Beamter, 50, verheiratet, 2 Kinder, Allgemeiner deutscher Fahrradclub ADFC, Vereine
Ich bin für Verbesserungen für Radfahrer und den Verkehr allgemein, für die Gründung eines Kommunalunternehmens und will die Finanzen der Stadt durchleuchten. |
 |
14
|
Micol Krause Hopf
Kulturwirtin, verheiratet, 2 Kinder, Initiatorin Filmale – Miesbacher Filmtage, Mitglied im Team Kino in der Kirche, 2. Vorsitzende Kultursprung e.V. – Kunst und Soziales
Kunst und Kultur schaffen Orte der Begegnung. Lasst uns das Miteinander stärken. Für ein offenes, vielfältiges und soziales Miesbach. Hier ist Potential! |
 |
15
|
Klaus Beer
Selbständig, verheiratet, 2 Kinder, Trachtenverein und Oldtimerfreunde Miesbach
Als gebürtigem Miesbacher und Vorstand des Trachtenvereins liegt mir das Wohl unserer Heimatstadt sehr am Herzen. Nur gemeinsam können wir Probleme angehen und gute Entscheidungen treffen. |
 |
16
|
Gabriele Broszonn
Fachwirtin im Sozial und Gesundheitswesen, verheiratet, 3 Kinder
Sozialer Wohnungsbau ist heute für (fast) alle wichtig. Hier neue Ideen zu entwickeln, eine Gemeinschaft zu fördern in der alle einen Platz finden, ist mir wichtig.
|
 |
17
|
Bernhard Wurm
Ingenieur, 49, verheiratet, zwei Kinder, Vorstand im Förderverein Pfarrkindergarten, Stiftungsrat der Bürgerstiftung, Katholische Kirchenmusik und Kirchenverwaltung, Initiative Miesbacher Marktplatz
Lebensräume für Kinder, autofreie Innenstadtbereiche, Kultur und Religion sind die Themen, die mich beschäftigen und die ich auch in Zukunft aktiv voran bringen möchte. |
 |
18
|
Elisabeth Schwab
Diplom Wirtschafts-Ingenieurin, 41, verheiratet, ein Kind, Gotzinger Trachtenverein, Vereine
Ich wünsche mir ein Miesbach für die Bürger. Mit einer Politik, die zuhört, versteht und anpackt: Kinderbetreuung, bezahlbarer Wohnraum, Gestaltung der Innenstadt, öffentlicher Nahverkehr. |
 |
19
|
Dr. Jürgen Bügler
Chemiker, 52, verheiratet, 3 Kinder, katholische und ökumenische Kirchenmusik, Alpenverein.
Ich finde ein breites, kulturelles Angebot für alle Generationen sehr wichtig, ebenso Klimawandel und Energiewende. Notwendige Veränderungen müssen in den Kommunen gestaltet werden. |
 |
20
|
Sabine Schuhbeck
Sozialpädagogin, Stadträtin
Jugend, Freizeitangebote für Jugendliche, Naturschutz, Umwelt, Tierschutz
sind Themen, für die ich mich einsetze.
|
 |
21
|
Annemarie Brinz
Grundschullehrerin i. R., 70, Nachbarschaftshilfe, Helferkreis für Geflüchtete
Ich bin an guten Betreuungsmöglichkeiten für Kinder interessiert – sie und benachteiligte Familien brauchen unsere Unterstützung. Auch muss Miesbach fahrradfreundlicher werden. |
 |
22
|
Leon Walther
Student, 18, TV Miesbach, Jusos
Miesbach hat eine lange Geschichte und braucht dringend ein Museum! Ich bin auch für Verkehrsberuhigung am Marktplatz und Klimaschutz. Wohnraum sollte sich hier jeder leisten können! |
 |
23
|
Siegfried Hacker
Bankkaufmann, Fachwirt, Inhaber einer Versicherungsagentur, Trachtenverein, Freiwilligen Feuerwehr, TEV
Ich wünsche mir einen autofreien Marktplatz. Mir sind die Wertschätzung der Vereine und des Ehrenamtes wichtig und bin für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums. |
 |
24
|
Michaela Schäffer
Chemielaborantin, 34, verheiratet, 2 Kinder, Radsport Oberland und SC Miesbach.
Ich möchte, dass Miesbach lebenswert bleibt, mit Freizeit- und Kulturangeboten für alle. Kinderbetreuung, bezahlbarer Wohnraum und ein Verkehrskonzept sind meine Themen. |