Vor 90 Jahren ̶ am 24. März 1933 ̶ trat das Ermächtigungsgesetz in Kraft, mit dem die Demokratie mit demokratischen Mitteln abgeschafft war und die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten begann. An dieses denkwürdige und zutiefst traurige Ereignis erinnert die SPD Miesbach mit einer Gedenkveranstaltung am Freitag, 24. März 2023, 18 Uhr am Mahnmal im Waitzinger Park […]

Die SPD Miesbach trauert um Karl Brutscher. Wenige Monate nach dem Tod seiner Frau Angelika ist er ihr nun gefolgt. Karl Brutscher war am Miesbacher Finanzamt tätig und gehörte von 1978 bis 2002 der SPD-Fraktion im Stadtrat an. In dieser Zeit war er als Anlagenreferent tätig. Ihm ist es maßgeblich zu verdanken, dass der Waitzinger […]

2-Adolf-Hitler-Platz_Marktplatz und Maibaum.um1936

Die Miesbacher SPD hat folgenden Antrag an die Bürgerversammlung am 15.11.2022 gestellt: „Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Miesbach wird die Entwicklung und Geschichte des Nationalsozialismus von der Weimarer Republik bis zum Kriegsende 1945 in Miesbach erforschen. Ziel ist es, vorhandene Dokumente aus öffentlichen und privaten Beständen zu recherchieren, einzuordnen und öffentlich zugänglich zu machen. […]

Klares Votum beim 4. SPD-Kamingespräch       Natascha Kohnen, wohnungspoltische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, brachte es beim vierten virtuellen Kamingespräch der Miesbacher SPD auf den Punkt: „Angemessener Wohnraum ist ein Grundrecht und muss bezahlbar bleiben!“ Sie war eine von vier Gästen, die die SPD-Vorsitzenden Bernhard Altmann und Lisa Hilbich zu dem brisanten Thema eingeladen hatten. […]

Die SPD Miesbach setzt ihre erfolgreiche Online-Reihe „Kamingespräche“ fort. Am Donnerstag, 2. Juni 2022, heißt es zwischen 19 und 20 Uhr „Wohnen in Miesbach – Ist das noch bezahlbar?“. Wie sieht das Wohnungangebot in Miesbach aus, wer kann sich das noch leisten und welche Möglichkeiten haben Kommunen überhaupt, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen? Aspekte rund um […]

Günther Holzkamm (1927 – 2022)

Tiefbetroffen ist die SPD Miesbach über den Tod ihres langjähriger Vorsitzenden, Stadtratsmitglieds und Mitglieds Günther Holzkamm. Nach dem Tod seiner Frau Margret verbrachte er die letzten Lebensjahre im AWO-Seniorenzentrum Inge-Gabert-Haus Miesbach. Günther Holzkamm wurde am 23. März 1927 geboren und wuchs im Ruhrgebiet auf. Während des Krieges arbeitete er zwei Jahre im Bergwerk. Seit 1948 […]

Redebeitrag von Hermann Kraus   1 Eine Welt ohne Waffen! Das ginge schon … Was wir wollen, ist: „Frieden schaffen ohne Waffen“. Im nationalen Bereich haben wir das tatsächlich geschafft. Wir haben das Waffenmonopol bei der Polizei. Ganz im Gegensatz zur USA, wo es mehr Waffen in Privathand gibt als Einwohner. (–> Statista.com) Wenn es […]

Herzliche Einladung zu einem Friedensgebet Freitag 25.2.22 um 18 Uhr vor dem Rathaus in Miesbach. ökumenisch – interreligiös Wer möchte, kann eine Kerze mitbringen. Veranstalter: Evangelische und Katholische Kirche in Miesbach

Auto-an-Ladestation (Bild: ccnull.de - CC BY 2.0 DE)

Bei ihrem Bemühen, Ladestationen für Elektromobilität auch in Miesbach zu installieren, sieht sich die Miesbacher SPD mit Stadtrats-Fraktion erneut bestätigt. In einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung freut sich Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger, dass der erste Förderaufruf im Rahmen des Programms „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0“ ein voller Erfolg gewesen sei. „Das zeigt, […]

Foto: pixabay

#Solidarität – auch beim Impfen Angesichts neuer Virusvarianten und einer drohenden Triage unterstützen wir Bundeskanzler Olaf Scholz und die Koalition bei allen Bemühungen, eine möglichst hohe Impfquote in der Bevölkerung zu erreichen und eine Impfpflicht durchzusetzen. Wenn wir von dem hohen Gut der Freiheit reden, reden wir immer auch davon, Leben und Freiheit der Mitmenschen […]